Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:

Christiane Bohn

Waldweg 10

86438 Kissing

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt streng nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und den berufsrechtlichen Pflichten für Rechtsanwälte.

3. Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Beim Aufruf dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.

Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

IP-Adresse des anfragenden Endgeräts

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit.

4. Datenverarbeitung über Kontakt- und Mandantenformulare

Über unsere Website können Sie über verschiedene Formulare Kontakt aufnehmen oder bereits vor Mandatsanbahnung relevante Angaben machen. Diese Formulare betreffen insbesondere die Rechtsgebiete:

Arbeitsrecht

Mietrecht

Familienrecht

Je nach Auswahl werden spezifische Zusatzangaben erhoben, die für die rechtliche Einschätzung und Mandatsanbahnung erforderlich sind.

Technische Abwicklung:

Die Formulare sind technisch in die Website integriert, die auf einem eigenen Serverstandort in Nürnberg (Deutschland) gehostet wird.

Die übermittelten Daten werden verschlüsselt an unser internes System übermittelt. Dieses System basiert auf n8n, das ebenfalls vollständig auf unserem Server in Nürnberg betrieben wird.

Zur internen Organisation und Vorbereitung der Bearbeitung werden die übermittelten Daten zusätzlich in einer Tabelle innerhalb von Google Sheets, einem Dienst der Google Ireland Ltd., gespeichert. Die Nutzung von Google Sheets erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung erfolgt zur Anbahnung eines Mandatsverhältnisses bzw. zur Prüfung, ob wir Ihr Anliegen übernehmen können. Ohne Angabe der erforderlichen Daten ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen für Rechtsanwälte)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung)

Hinweis auf anwaltliche Verschwiegenheit:

Alle übermittelten Daten unterliegen der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht gemäß § 43a BRAO und § 2 Abs. 1 Nr. 11 BORA.

5. Cookies & Tracking

Diese Website verwendet derzeit keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern, und es kommen keine Tracking- oder Analysetools zum Einsatz.

6. Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, die Durchführung eines Mandats oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

7. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Mandatsbearbeitung und nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

8. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

auf Löschung der Daten, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO),

auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

Wagmüllerstraße 18

80538 München

Telefon: 089 212672-0

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

9. Datensicherheit

Wir setzem angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die Datenübermittlung über die Website erfolgt verschlüsselt.

10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2025.

Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei technischen oder rechtlichen Änderungen entsprechend anzupassen.